Meisterschaft FC Schaffhausen U15 - YF Juventus/GC U15 3 : 4 (2 : 0)
In einem grossartigen Spiel gegen einen starken Gegner zeigte sich unsere Mannschaft von ihrer
besten Seite!
Über 90 Minuten eine kämpferische Leistung mit grösstem Einsatz bis an die Grenzen ihrer Kräfte
haben sich die Spieler ins Spiel geworfen!
So war es auch hochverdient, dass die Mannschaft die erste Hälfte mit einer 2 : 0 - Führung ab-
schloss.
In der 2. Hälfte erschien der Gegner nach dem Pausengespräch mit ihren Trainern gewillt
zu sein, das Steuer noch herumzureissen.
In den letzten 20 Minuten des Spiels gelang es den YF/GC Spielern, das Spiel auszugleichen.
Die Reaktion der Schaffhauser blieb aber nicht aus: Da YF Juve alles nach vorne warf, gab
es in ihrer Abwehr viel Raum für das Konterspiel, den die U15 hervorragend ausnützte:
Sieben Mal gelang es, einen eigenen Spieler so anzuspielen, dass dieser alleine vor dem
gegnerischen Gehäuse auftauchte - leider vergassen die Spieler rechtzeitig und in guter
Distanz aufs Tor zu schiessen und stürmten auf den Torhüter los, und zu nah bei ihm erfolgte
der Abschlussversuch. Entweder wehrte der Torhüter den Versuch ab - oder aber ein Bein eines
Verteidigers war im Weg oder - noch schlimmer, das Tor wurde nicht getroffen...
In der 69. Minute des Spiels wurde ein Schaffhauser auf der linken Seite gefoult und der
Schiedsrichter pfiff nahe der 16m-Linie einen Freistoss für den FCS.
Ein Stürmer setzte sich den Ball und hämmerte diesen mit einem sehenswerten Schuss,
unerreichbar für den guten gegnerischen Torhüter, in die linke hohe Ecke des Tores.
Welch ein Jubel unter den Spielern und Betreuern!
Die letzten drei Minuten des Spiels brachten eine unerwartete Wende, obwohl die U15 des
FCS alle Kräfte nochmals ins Spiel warf und weitere Möglichkeiten hatte, wurden vom Gegner
die zwei physisch starken Sturmspitzen mit letzter Hoffnung mit langen Bällen bedient -
diese hatten das Glück mit ihren Abschlüssen zum knappen Sieg.
Natürlich waren die Spieler und Betreuer total enttäuscht und traurig - nicht wegen der
Leistung, sondern wegen der verlorenen Punkte, die aufgrund der Chancen, Tore zu
schiessen und es nach dem 2 : 2 eigentlich mindestens 5 : 2 hätte heissen müssen
(Aussage des guten Schiedsrichters)...
Trotz allem: Es war wohl das beste Spiel der bisherigen Meisterschaft und der Mannschaft
kann ich nur empfehlen, das Positive mit in die nächsten Spiele mitzunehmen.
In eigener Sache: Leider kann ich keine Bilder online stellen, da irgend jemand das
längst zur Aufnahme programmierte Spiel gelöscht hatte für einen andern Eintrag...
Bericht: Hans Thoma
Meisterschaft FC Schaffhausen U15 - FC Wil U15 1: 0 (0 : 0)
In einer anfangs ausgeglichenen Partie feierte die U15-Mannschaft des FC Schaffhausen einen hochverdienten Sieg.
Allerdings: Der Sieg hätte weit höher ausfallen müssen. Zahlreiche schön herausgespielte Möglichkeiten scheiterten an
der Effizienz im Abschluss (siehe Video).
Trotzdem: Es war eine sehr gute Leistung im defensiven und kämpferischen Bereich.
Gratulation an die Torhüter, die Verteidiger, die Mittelfeldspieler und die Stürmer!
Die Mannschaft hat ihren dritten Sieg der Meisterschaft (ohne Niveauspiele) erreicht und zeigt
momentan ihre Lern- und Entwicklungsfähigkeit.
Bericht: Hans Thoma
Video: Hans Thoma©
Niveauspiel FC Schaffhausen U15 - Meyrin U15 5 : 4 (2 : 3)
Unsere Mannschaft spielte in diesem Vergleichsspiel (mit andern Regionen des SFV) zwei ganz verschiedene
Halbzeiten.
Die erste Halbzeit begann recht ausgeglichen, wobei der FCS eher die besseren Offensivaktionen zeigte,
aber unglücklicherweise fehlte die Effizienz vor dem gegnerischen Tor - allerdings von einem sehr guten Goali
verteidigt, meiner Meinung nach der beste Spieler des Gegners.
Mit einem ersten Angriff des Gegners stand es bereits 0 : 1... Doch die Schaffhauser konnten sich immer wieder
gute Umschaltmomente erabeiten und gingen verdient bald einmal 2 : 1 in Führung.
Doch zum Unmut des Trainers schlichen sich in der Abwehr gravierende Fehler ein und in der Offensive
konnten die zahlreichen guten Gelegenheiten nicht ausgenützt werden. Mit einem 2 : 3 ging es in die
Pause.
Das Pausengespräch sollte seine Wirkung nicht verfehlen: Die Spieler fassten neuen Mut und setzten
neue Akzente im Spiel nach vorne. Das gute Zweikampfverhalten und der nötige Einsatz führten dazu,
dass es bald einmal 3 : 3 stand. Welch ein Torjubel beim Ausgleich. Und es kam noch besser:
Es gelangen schöne Tore bis zum 5 : 3 - das hatte zur Folge, dass der gegnerische Trainer einige Aus-
wechslungen vornahm. Doch der Anschlusstreffer zum 5 : 4 gelang erst zwei Minuten vor Schluss und
unsere Mannschaft brachte das Resultat über die Runden.
Es war zwar ein (zu) knapper Sieg, doch hochverdient, den die spielerischen Vorteile lagen beim
Heimteam.
Bericht: Hans Thoma©
Video Hans Thoma©
FC Schaffhausen U15 - Team Rheintal Bodensee 4 : 3 (2 : 1)
In einem Spiel, das intensiv ausgeführt wurde, behielt unser Team - mit Können und auch etwas Glück -
die Oberhand und gewann aufgrund der Chancen verdient mit 4 : 3.
Chancen für die U15 gab es eigentlich noch zahlreiche, leider waren die Spieler zu wenig
effektiv.
Auch defensiv klappte nicht alles: Einen 4 : 1 - Vorsprung hätte die Mannschaft fast noch preisgegeben...
Doch das Glück durfte ja auch einmal bei unserem Team mithelfen, es war auch schon anders.
Gute kämpferische Leistung mit grossem Einsatz wurde zurecht belohnt.
Gratulation zum Sieg an die Spieler und die Trainer!
Bericht: Hans Thoma
Unsere Tore
Video Hans Thoma©
FC Schaffhausen U15 - Team Vaud/Yverdon U15 4 : 4 (0 : 4)
Nach einer schwierigen ersten Halbzeit und einem intensiven Pausengespräch
zeigte das Team in der zweiten Halbzeit eine blendende Reaktion und machte
klar, dass auch ein vermeintlich uneinholbarer Rückstand mit dem nötigen
Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung ausgeglichen werden kann, ja
eigentlich sogar hätte gewonnen werden können (Lattenschuss, alleiniger
Vorstoss und Möglichkeit allein vor dem gegnerischen Torhüter...).
Trotzdem: Ich gratuliere euch zur gezeigten Leistung vor allem in der 2. Halb-
zeit - weiter so wie in jenem Teil des Spiels.
Bericht: Hans Thoma
Video Hans Thoma©